Avocado für die gesunde Ernährung

Avocado für die gesunde Ernährung

Wer sich mit gesunder Ernährung beschäftigt, kommt an der Avocado nicht vorbei. Avocados gelten zusammen mit den Oliven als die fettreichsten Früchte der Welt. Eine mittelgroße Avocado enthält etwa 400 Kalorien und rund 40 Gramm Fett. Diese Daten wirken bei vielen gesundheitsbewussten Menschen eher beängstigend und lassen viele Konsumenten und Sportler vor dem Verzehr einer Avocado zurückschrecken.Tatsächlich handelt es sich aber bei dem Fettgehalt einer Avocado um wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die für viele Funktionen des Körpers sehr wichtig sind. Nachfolgend wollen wir dich über die Wirkung der Avocado aufklären und besonders die positiven Eigenschaften dieser Frucht hervorheben.

Eine Frucht, die es in sich hat

Die Avocado wurde bereits vor über 10’000 Jahren in den tropischen Zonen unserer Erde angepflanzt und gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Die Bezeichnung „Avocado“ stammt angeblich aus dem Nahuatl-Wort ahuacatl, das ins Deutsche als „Hoden“ übersetzt werden kann. Später wurde in älterem Spanisch das Wort „Advokat“ oder abogado daraus. Heute wächst diese birnenförmig wirkende Butterfrucht auch in subtropischen Gebieten wie zum Beispiel in Südspanien oder Israel. Avocados reifen nicht am Baum, sondern erhalten ihre volle Reife erst, wenn sie auf den Boden gefallen sind und dort längere Zeit liegen. Da viele Avocados durch den Fall auf den Boden beschädigt werden, haben die Anbauer dieser Frucht ein Erntesystem entwickelt ,das dem Verderb und der Beschädigung der Avocado vorbeugen kann. Die Avocados werden inzwischen noch unreif von den Bäumen gepflückt und dann sofort in die verschiedenen Länder verschickt. Die Reifezeit einer frisch gepflückten Avocado dauert etwa 10 Tage. Kaufe deshalb immer harte und unreife Avocados und lass die Früchte dann noch einige Tage Zuhause reifen. Avocados reifen zusammen mit einem Apfel sehr schnell, da das ausströmende Ethylengas aus dem Apfel die Reifung fast aller Früchte fördert. In den südeuropäischen Ländern kannst du die Avocado direkt beim Bauern kaufen. Die größten Avocado-Produzenten befinden sich in Nord- und Mittelamerika. In Europa werden Avocados aus den Ländern Spanien, Israel, Mexiko oder auch Südafrika verkauft. Die Avocado sollte dann verzehrt werden, wenn sie beim Abtasten leicht nachgibt.

Welche Wirkung hat die Avocado auf den Körper?

Avocados sind leicht verdaulich und besitzen viele ungesättigte Fettsäuren, die sich besonders positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken und den Cholesterinspiegel senken. In einer Avocado steckt doppelt soviel Energie wie in einer Banane und sogar viermal soviel Energie wie in einem Apfel. Die Avocado beinhaltet auch viele lebenswichtigen Vitaminen wie z. B. Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Lutein, Lycopin, Zeaxanthin und Calcium. Carotine sind natürliche Farbstoffe, die in allen grün, gelb und rot gefärbten Früchten sowie Gemüsesorten wie zum Beispiel Karotten, Aprikosen, Papayas, Spinat, Brokkoli, Kresse oder Blattsalaten vorkommen. Aus Alpha- und Beta-Carotin kann der Organismus auch das wichtige Vitamin A herstellen, das an der Blutbildung und den Aufbau einer gesunden Haut beteiligt ist und den Sehvorgang verbessert. Vitamin A ist auch wichtig für den Knochenbau und gesundeZähne. Auch Lutein, Zeaxanthin und Lycopin gehören zur Farbstoff-Familie der Carotine. Lutein befindet sich hauptsächlich in Spinat und Grünkohl und ist gemeinsam mit Zeaxanthin auch am Sehvorgang beteiligt. Beide Substanzen kommen auch als Farbpigmente in der Netzhaut des Menschen vor. Lutein kann bestimmten Augenkrankheiten vorbeugen. Lycopin befindet sich hauptsächlich in Tomaten und Wassermelonen. Lycopin ist ein sogenannter Radikalfänger, was bedeutet, dass Lycopin das Immunsystem des Menschen schützt.

Der erste Eindruck täuscht

Avocados gelten zwar als sehr fettreiche Früchte, aber wenn du genau über die Ingredienzien dieser Frucht Bescheid weißt, dann kannst du sie auch unbedarft essen. Diese fettreichen aber doch gesunden Früchte schmecken besonders gut als Frühstückaufstrich für das Vollkornbrot oder sonstigen Backwaren. Avocados eignen sich durch die hohe Kalorienzahl auch perfekt für eine Gewichtszunahme, die besonders bei Bodybuildern und Kraftsportlern wichtig für den Wettkampf sein können.

Euer Sporternährung Bielefeld-Team

Fitness-Erdbeereis mit nur 50 kcal pro 100 Gramm

Der Sommer steht vor der Tür! Wer will da schon auf ein leckeres Eis verzichten? Trotzdem sollen gerade jetzt die Bauchmuskeln zu sehen sein. Alle Profis unter euch, die sich in einer Wettkampfvorbereitung befinden, werden es umso mehr zu schätzen wissen, auch während der strengen Diät köstliches Eis essen zu dürfen.

Zutaten für 2 Personen:

300 Gramm gefrorene Erdbeeren
250 Gramm Magerquark
50 Gramm fettarmer Joghurt
1 Messerspitze Stevia
2 Messerspitzen Guarkernmehl
2 Messerspitzen Bourbon-Vanille

(gibt es alles im Bioladen)

Alle Zutaten, außer dem Guarkernmehl, in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer kräftig pürieren, bis nur noch wenige kleine Erdbeerstückchen übrig sind. (Achtung, kann etwas laut werden!) Anschließend das Guarkernmehl hinzugeben und alles nochmal kräftig verrühren. Fertig ist das perfekte Erdbeereis! Wenn deine Diät nicht ganz so streng ist, kannst du das Ganze mit 85 % Schokolade garnieren und etwas Mandelmus und eine halbe Banane dazu geben. So sind auch noch ein paar gute Fette und Kohlenhydrate dabei.

Pro 100 Gramm hat dieses Eis gerade mal 50 kcal, die sich größtenteils aus hochwertigem Protein ergeben, wohingegen ein herkömmliches Erdbeereis ca. 200 kcal pro 100 Gramm hat und voller Zucker und tierischen Fetten ist. Vor allem abends ist dieses Eis ideal, da euch das langsam aufspaltende Casein vom Magerquark über die Nacht hinweg beim Muskelaufbau unterstützt.

Guten Appetit

Euer Sporternährung Bielefeld-Team

So, hier was für die “ Leckermäuler “

Magerquarkkuchen

Jetzt wird’s fruchtig!

Zutaten:

Magerquark – 1 KG
Götterspeise – 2 Packungen
Milch – 100ml
Wasser (heiß) – 800ml
Früchte – Nach Wahl
Stevia –

Rezeptzubereitung:

Jetzt wird’s fruchtig! Eure Lieblingsfrüchte abwaschen, trocken und wenn nötig kleinschneiden.

2 Packungen Götterspeise mit ca. 800 ml heißem Wasser mischen und abkühlen lassen.

500 ml der Götterspeise in eine Schlüssel gießen und mit dem Kilo Magerquark verrühren.

Bei Bedarf kann etwas Milch dazu gegeben werden. Es sollte nun eine cremige Masse entstehen. Ein Teil der Früchte wird dann der Magerquarkmasse zugefügt.

Die ganze Masse in eine (idealerweise runde) Kuchenform geben und anschließend für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Wenn die Masse nun ausgehärtet ist, kann der obere Teil mit Früchten beleget werden. Die restliche, mittlerweile schon etwas dickflüssigere Götterspeise nach Geschmack mit Stevia abschmecken und auf die Früchte gießen. Der Kuchen wird am besten über Nacht in den Kühlschrank gestellt, mindestens jedoch für 4 Stunden.

Eiweiß-Tipp: In die Magerquarkmasse kann man auch 2 El Eiweißpulver untermischen. Achtung nicht zu viel davon nehmen, sonst dominiert dieser Geschmack zu sehr im Kuchen.

Guten Appetit

Euer Sporternährung Bielefeld-Team

Wer heute noch nicht weiß was auf den Grill kommt…

Rezept für Hähnchen-Involtini

Involtini sind der sizilianischen Küche zuzuordnen und bedeuten im Grunde nichts anderes als Rouladen. Herrlich italienisch mit Prosciuto, Basilikum und Provolone geben sie jedem Sommerabend einen mediterranen Touch.

Zutaten (2 Personen)

2 Hähnchenbrustfilets
2 Scheiben Prosciuto-Schinken
2 Scheiben ital. Hartkäse (z.B. Provolone)
2 Basilikumblätter
Salz
Pfeffer
Etwas Knoblauchgranulat

Zubereitung

Zunächst werden die Hähnchenbrustfilets mithilfe eines Fleischklopfers platt geklopft. Nun kräftig salzen, pfeffern und mit Knoblauchgranulat würzen.

Anschließend jedes der Hähnchenbrustfilets mit einer Scheibe Hartkäse sowie einer Scheibe Prosciuto-Schinken und einem Basilikumblatt belegen, zusammenrollen und ab damit auf den Grill. –

Guten Appetit

Euer Sporternährung Bielefeld-Team

« Vorherige Seite